...alles für einen entspannt schönen Hochzeitstag
Gute Vorbereitung und ausreichend Zeit für das Styling ist ein wichtiger Faktor, denn nur ohne Stress kann sich Schönheit voll entfalten!
Vorbereitungszeit
- Bleiben Sie Ihrem Stil bei der Wahl Ihres Stylings treu!
- Make Up und Frisur nicht dem Zufall überlassen – bei einem Probetermin können Sie
an Ihrem Styling in Ruhe feilen.
- Starten Sie 8 Wochen vor der Hochzeit mit einem Beauty-Plan für Haut und Haar!
- Wollen Sie eine ganz neue Haarfarbe oder einen neuen Schnitt – planen Sie diese Änderungen
schon zwei bis drei Monate vor der Hochzeit ein. Dann können sich alle Ihre Lieben und auch
Sie selbst an Ihr neues Äußeres gewöhnen.
Hochzeitstag
- Lassen Sie sich vor Ort stylen – Wegzeiten bedeuten Stress.
- Planen Sie ausreichend Zeit für Ihr Styling am Hochzeitstag ein. Sie werden die Ruhephase dringend brauchen. So können Sie entspannen!
- Legen Sie alle Dinge, die Sie brauchen am Tag vor der Hochzeit bereit. Von den Dessous bis zum Haarschmuck sollte alles griffbereit liegen. Handtasche packen nicht vergessen!
- Wenn Sie ein großes Hochzeitskleid (vielleicht sogar mit Schleppe) tragen werden, organisieren
Sie eine geschickte Anziehhilfe die Ihr Kleid kennt und die Sie betreut (Mutter, Schwester, Freundin)!
Sie tragen dieses Kleid zum ersten Mal, und selbst so einfache Dinge wie der Weg zum Auto oder das Einsteigen in dieses kann komplizierter werden, als man denkt!
- Beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens, die Ihnen den Rücken vor der Zeremonie frei hält.
Vergessen Sie nicht: Die Stunden vor der Zeremonie gehören Ihnen!
- Delegieren Sie alle Aufgaben für den Hochzeitstag – Ihre Lieben werden Ihnen gerne
hilfsbereit
zur Seite stehen.
- Schnüren Sie ein Notfallpäckchen und geben Sie es einer Freundin zur Aufbewahrung.
Inhalt: Schmerztabletten, Haarnadeln, kleines Haarspray, Haarschmuck, Ersatzstrümpfe, Pflaster, Puder, Lippenstift,...
Wie sieht mein ideales Braut Make Up aus?
Ihr Make Up für den Hochzeitstag unterstreicht Ihre natürliche Schönheit. Der Profi richtet sich nach Ihren sonstigen Schminkgewohnheiten und unterstreicht Ihre Persönlichkeit auf natürliche Weise. Wenn Sie sich normalerweise nur leicht oder gar nicht schminken, ist ein dezentes Make Up für diesen Tag ideal.
Lieben Sie jedoch dramatische Auftritte, darf es auch jetzt ein bisschen mehr sein.
Gibt es ein tränen- und kussfestes Make Up?
Produkte wie Camouflage oder Lippenstifte mit langer Haltbarkeit sind nur bedingt zu empfehlen und sollten ausschließlich vom Profi eingesetzt werden. Diese trocknen die Haut aus und ein maskenhafter Effekt kann entstehen. Hier gilt die goldene Regel: sowenig wie möglich und soviel wie nötig!
Ein professionell aufgetragenes Make Up hält lange und Sie müssen zwischendurch nur eventuelle Glanzstellen abpudern und den Lippenstift erneuern. Ein Schminkprofi hat jede Menge Tricks parat, die das Make Up haltbarer machen.
Was tun, wenn meine Tränen fließen?
Dank wasserfester Wimperntusche hält die Farbe den Tränen stand.
Reiben und wischen Sie jedoch nicht, die Farbe verschmiert sich sonst. Tupfen Sie Tränen vorsichtig mit einem Taschentuch ab.
Ihr Haar ist Ihr schönster Schmuck!
Sammeln Sie Bilder von Frisuren, die Ihnen gefallen – Magazine sind voll davon.
Diese Bilder sind die Grundlage für Ihr Gespräch mit dem Hairstylisten!
Wichtige Auswahlkriterien sind:
Haarqualität und Länge, Ihr Stil, Ihre Gesichtsform, Ihr Typ, das Kleid (Schnitt, Material, Ausschnittform, Kragen), Haarschmuck, Schleier, Hut, Ihre Persönlichkeit und Ihre individuellen Wünsche.
All diese Punkte sollten Sie in die Suche nach der idealen Brautfrisur miteinbeziehen.
Die Frisur soll Ihr Gesicht umrahmen, Ihre Schönheit betonen und Ihren Typ unterstreichen.
Finden Sie Ihre Gesichtsform!
So können Sie jede Wunschfrisur für Ihren Typ abwandeln!
Sie können jede Frisur tragen, die Sie wollen! Betrachten Sie zuerst Ihr Gesicht im Spiegel. Welcher Form entspricht Ihr Gesicht am ehesten?
Zur Hilfestellung hier eine Grafik aus dem Beautycult Make Up Guide Book:
Wenn Sie Ihre Gesichtsform gefunden haben, brauchen Sie nur noch die unten stehenden Tipps zu berücksichtigen. Unterstreichen Sie Ihre Schönheit und betonen Sie Ihre Vorzüge!
Kleine Problemzonen sind leicht zu kaschieren.
Das ovale Gesicht – ausgewogene Form, Haaransatz und Kinnpartie sind sanft gerundet
Da Sie die klassische Gesichtsform besitzen, haben Sie bei der Frisurwahl völlig freie Wahl.
Das quadratische Gesicht – gerader Haaransatz, breite Kieferpartie
Problem: Das Gesicht wirkt flächig und breit
Ziel: Breite kaschieren, Länge und Höhe betonen.
Hoher Seitenscheitel.
Oberkopfbetonung durch Höhe. Stirn freihalten, zumindest die Stirnmitte. Seiten flach!
Tipp: Weicher, stufiger Pagenkopf mit längeren Seitenpartien oder glatter, langer Stufenschnitt
Brautfrisur: Weiche, fransige oder lockige Frisur mit seitlichen Strähnchen und Fransen um Fläche zu reduzieren.
Das dreieckige Gesicht – breite hohe Stirn, schmales Kinn
Problem: Das Gesicht wirkt spitz und hohlwangig
Ziel: Stirn optisch verkleinern, schmales Kinn ausgleichen.
Hoher Seitenscheitel. Haare vom Oberkopf ins Gesicht frisiert. Fransig geschnittener Pony.
Nackenhaare nach außen frisieren. Volle Außenbetonung in Kinnhöhe!
Tipp: fransiger Bob!
Brautfrisur: Strähnen unterhalb der Ohren oder nur Hinterkopf aufstecken und das Nackenhaar offen tragen.
Das lange Gesicht – hohe Stirn und lange Kinnpartie
Problem: Das Gesicht wirkt lang und schmal
Ziel: Stirn verkürzen, Breite betonen.
Pony oder tiefer Seitenscheitel. Flacher Oberkopf, viel Volumen ab Mitte der Wangenpartie.
Tipp: Kurzer oder halblanger voluminöser Haarschnitt.
Brautfrisur: Lange, lockige Haare oder bauschige Aufsteckfrisur.
Das rechteckige Gesicht – gerader Haaransatz, kantige Kieferpartie, robuste Knochenstruktur
Problem: Das Gesicht wirkt kantig und hart
Ziel: Stirn und Kinn weich kaschieren
Tiefer Seitenscheitel.
Seitlicher Pony. Seitlich flache Frisur. Strähnchen seitlich ins Gesicht frisieren.
Tipp: glattes, langes Haar - stufig geschnitten oder ein weicher, stufiger Pagenkopf mit längeren Seitenpartien.
Brautfrisur: eine weiche, fransige oder lockige Frisur.
Das runde Gesicht – sehr flächig, Breite und Höhe sind annähernd gleich
Problem: Das Gesicht wirkt rund und voll
Ziel: Optisch verlängern, Breite reduzieren.
Hoher Seiten- oder Mittelscheitel. Betonung der Höhe durch Volumen oder Farbe: z.B. helle Strähnen oben, dunklere Seitenpartien.
Schmale Seiten strecken, asymmetrische Frisuren lenken vom runden Gesicht ab.
Tipp: Fransiger, schulterlanger Stufenschnitt mit asymmetrischem oder schrägem Pony.
Brautfrisur: großzügige, glatte Strähnen reduzieren seitlich Fläche.
Das trapezförmige Gesicht – schmale Stirn, kantig-breite Kieferpartie, robuste Knochenstruktur
Problem: Das Gesicht wirkt kantig und im Kinnbereich breit und massiv/schwer
Ziel: Kieferbereich seitlich weich kaschieren.
Oberkopf bauschig.
Stirn freihalten. Tiefer Seitenscheitel.
Seitlicher Pony.
Volumen und Fülle ab der Augen- bzw. Wangenpartie.
Tipp: welliges, langes Haar stufig geschnitten.
Brautfrisur: nur am Oberkopf hochgesteckt, Seiten- und Nackenhaar wellig oder lockig frisieren.
|